Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM, ein typischer Microsoft-Produktname, irgendwann überschreiten sie noch die maximale Zeichenanzahl von NTFS-Dateipfaden) ist ein mächtiges Werkzeug (fast so mächtig wie Ansible). Wer SCCM einmal einsetzt, wird damit sehr wahrscheinlich auch die Windows-Updates, mindestens die der Clients abwickeln wollen. Updates werden dann auf dem sogenannten Softwareupdatepunkt, den es zunächst einzurichten…
Kategorie: Windows
Windows 10: Sprachen werden nicht in den Einstellungen gelistet
Wie im Microsoft-Blog-Beitrag Adding Local Experience Packs to your Windows image bereits angekündigt wurde, unterstützt Windows 10 seit Version 1809 keine Language Interface Packs (LIP) mehr, sondern stattdessen sogenannte Local Experience Packs (LXP) aus dem Windows Store und weiterhin die vollständige Übersetzungen bietenden Language Packs (LP). Nicht nur ist diese Umstellung zunächst etwas verwirrend, sie…
Office 365: Sprachpakete verteilen
Mit dem Office Deployment Tool lässt sich genau bestimmen, wie Microsoft Office 365 ProPlus installiert werden soll. Ein Überblick über die grundsätzliche Bedienung findet sich in der offiziellen Dokumentation: Overview of the Office Deployment Tool. Im Wesentlichen kann man sich mithilfe des ODT eine setup.exe und eine Beispielkonfiguration in Form einer XML-Datei herunterladen, in welcher…
Dateiberechtigungen überwachen
Im besten Fall gibt es ein klares Berechtigungskonzept, damit Datei- und Verzeichnisberechtigungen nach einem System von den dazu berechtigten Persoen vergeben werden und von vorneherein ausgeschlossen wird, dass Unbefugte Zugriff auf sensible Informationen erhalten. Falls ein solches Konzept nicht vorliegt oder Administratoren sich darüber hinwegsetzen, kann es nützlich sein, nachzuvollziehen, welche Berechtigungen wann von wem…
Azure AD und Kennwort-Ablauf
Genau wie ein Active Directory on-premise beherrscht natürlich auch Microsofts Azure AD die bekannten Kennwortrichtlinien, um eine gewissse Komplexität von neuen Kennwörtern zu erzwingen und sie nach einer gewissen Anzahl von Tagen ablaufen zu lassen. Standardmäßig laufen Kennwörter gemäß der Azure-AD-Richtlinie nach 90 Tagen ab. Genauso selbstverständlich wird das Azure AD mit dem bestehenden AD…
Verlorene Vertrauensstellung wiederherstellen
Es ist ein unangenehmes Gefühl, von seinem Rechner ausgesperrt zu werden. Leider eines, welches Benutzer in Windows-Domänen gelegentlich erleben. In der Regel gibt der Anwender tatsächlich einen falschen Benutzernamen oder ein falsches oder abgelaufenes Kennwort ein, aber manchmal sieht er sich auch mit der folgenden Meldung konfrontiert: Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären…